Kunstflug
Harald Hullmann, *1946 in Enger/Westfalen, Hardy Fischer, *1949 in Mönchengladbach, Heiko Bartels, *
Die Kunstflug-Gründer Bartels, Fischer und Hullmann sind alle durch die Werkkunstschule Krefeld gegangen, haben an diversen Hochschulen ihre Studien vertieft und für einige Jahre selbständig gearbeitet, teilweise in gemeinsamen Projekten, wie z.B. im Studio Bonetto in Mailand für Fiat - für eine Lkw-Kabine erhielten sie sogar den Bundespreis Gute Form 76/77. 1981 tat man sich dann unter gemeinsamem Namen endgültig zusammen - Kunstflug entstand und gewann schnell Profil: Die von Kunstflug als 'soft-Hard-Design" bezeichnete Gestaltung von Bedieneroberflächen von Geräten, die "Mensch-Maschinen-Schnittstellen", hat als wesentlicher Schwerpunkt die Kunstflieger auch in der Designtheorie beschäftigt. Erfolgreich haben die Kunstflieger ihre Entwürfe für so renommierte Kunden wie u.a. Olivetti, Matsushita oder WestLB auf Alltagstauglichkeit getestet, sie arbeiteten aber auch für Projekte von Alessi, Abet und Seagram - und haben trotz ihrer technischen Ausrichtung die spielerische Kreativität nie verloren, wie ihr Milk-Entwurf zeigt: Der Milchfisch, führen sie aus, "lebt zurückgezogen in kleinen Gruppen in Kuhmilchgläsern (ursprünglich vermutlich in Ziegenmilchtöpfen) oder bis zu zwei Metern unter dem Grund von mittleren Bächen im Südsüdwestbliesgau und Ostnordtuchtelgau ...", eine zusammenfassende Darstellung findet sich unter dem Titel "Milchfische, Joghurtkrebse und Quarklurche im Mittelsüdwestsaarland" in der Zeitschrift für Paläoichtyologie, Bd. 12, 37. Jg., p. 2345 ff. Ausschnitte auf Anfrage erhältlich bei Ritzenhoff.